Exerzitien zwischen den Jahren
Calhorn - Auch 2018 fanden im Haus Don Bosco Calhorn wieder die Exerzitien zwischen den Jahren für junge Christen statt. In den Tagen vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember kamen 24 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands zu diesen besonderen Tagen zusammen.
Warum? Besonders deshalb, weil diese Exerzitien für junge Erwachsene die Möglichkeit bieten, das spirituelle Klima und die Gastfreundlichkeit des Hauses Don Bosco erfahren und genießen zu dürfen. Besonders deshalb, weil man mit den Menschen wieder einmal zusammenkommt, die einem schon vor vielen Jahren so wichtig geworden sind. Und wegen der Gelegenheit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Sowie deshalb, um nach der für die meisten doch sehr turbulenten (Vor-)Weihnachtszeit, zur Ruhe zu kommen. Und, um die Beziehung zu sich selbst und zu Gott wieder intensiver pflegen und vertiefen zu können. Letzteres versprach schon das Thema: „In Kontakt mit Jesus?!“
Der Austausch über Lieder, Textvorlagen, Bibelausschnitte, Gebete und weitere Impulse, die kreativ-künstlerisch, meditativ oder kritisch-analytisch gesetzt wurden, führte dazu, sich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Habe ich einen guten Kontakt zu Jesus? Habe ich einen guten Kontakt zu mir selbst? Wie viel Kontakt habe ich zu Jesus? Im Rahmen der Kleingruppen tat es gut, sein eigenes Leben und die Beziehungen zu einem selbst, zu Gott und den Mitmenschen zu reflektieren.
Unseren Kontakt zu Jesus pflegten und vertieften wir neben den Workshops durch die täglichen Gottesdienste und durch die Betrachtung der vielseitig gestalteten Krippen der Umgebung. Nach einer Reflexionsrunde verabschiedeten wir uns müde (der Spaß ist durch das Zusammensein mit Freunden und lieb gewonnenen Menschen natürlich auch nicht zu kurz gekommen), aber vor allem motiviert und gestärkt voneinander.
Für die Veranstaltung sprach, dass sich einige begeisterte Teilnehmer bereits für das nächste Jahr zu den Exerzitien angemeldet haben oder sich mit einem „Bis zum nächsten Jahr“ verabschiedeten.
Anna Stypa